Die Publikation bietet Konzepte und Praxistipps für ein schulweites Lerncoaching, welches das Lernen der Schülerinnen, Schüler und der Lehrperson konsequent ins Zentrum stellt. Diagnostizieren ist die Grundlage für Lerncoaching. Rahmen und Strukturen unterstützen Lehrpersonen darin, (Klassen-)Führung und Beziehungen so zu gestalten, dass Lerncoaching-Gespräche wirksam geführt werden können. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie sich lerncoachende Lehrpersonen selber coachen können.
Die Aspekte des Gesamtmodells Lerncoaching werden in 6 Kapiteln näher beschrieben.
Im s-mediabook stehen zentrale Abbildungen aus dem Buch, die Leitfragen zu den 6 Kapiteln sowie ein Werkzeugkoffer zur Gestaltung von Lerncoachinggesprächen bereit.
Unterricht entwickelt sich laufend weiter. Projekte engagierter Lehrpersonen und Erkenntnisse aus der Forschung führen zu Impulsen für den Unterricht, welche in dieser Reihe aufgenommen werden.